- Details
- Zugriffe: 23960
Allgemeines zur Abteilung Handball
Unsere Handballerinnen und Handballer gehören, als eine stabile, aktive und derzeit mitgliederstärkste Abteilung, mit fast 80 Mitgliedern zu unserem Turnverein.
Regelmäßiges Training, Punktspiele und Freizeitgestaltung festigen die Mannschaften und Sportgruppen der Frauen, Männer und Jugendlichen.
Besonders stolz sind wir auf die sich entwickelnde Nachwuchsarbeit.
Unsere allgemeine Frauen-Sportgruppe trifft sich wöchentlich am Mittwoch, um mit Spaß und Spiel bei Kondition zu bleiben.
Die Muttis der Kindermannschaften, als unser „Fan-Club“, üben einmal im Monat, um immer besser das Handball-Spielen ausüben zu können.
Die über 10 Senioren sind noch immer - Training einmal im Monat - aktiv. Als Zeitnehmer/Sekretäre zu Punktspielen sichern sie die Spielleitung ab. Große Resonanz finden die jährlichen Wanderungen mit ihren Familien.
Der Handball in Ellefeld hat eine lange Tradition und die Sportfreunde waren stolz darauf, im Jahr 2018 auf 90 Jahre des Bestehens zurückblicken zu können.
Das Handball-Jubiläum wurde innerhalb der Festtage zum
160-jährigen Bestehen des TURNVEREINS ELLEFELD
begangen.
Vom 22. bis 24. Juni 2018 war die traditionsreiche Turnhalle (110 Jahre) Sport- und Feierstätte für die Abteilungen des TV.
Der Vorplatz mit großem Festzelt war Treffpunkt für stimmungsvolle Begegnungen der Sportler und Einwohner von Ellefeld.
Die Eröffnung am Freitagabend durch unseren TV-Vorsitzenden Sportfreund Markus Klinger gab durch seinen Rückblick und die positive Bilanz des aktuellen Sport- und Spielbetriebes viele Gelegenheiten zum spaßigen aber auch stolzen Disputen.
Spannend das anschließende Volleyball-Turnier des TV, welches die Fußballer vom FSV gewannen.
Die kulinarische Versorgung durch die Gaststätte, den Kameraden der FFW und den TT-Spielern tat ihr übriges für angenehme Stunden. .
Der Festtag am Sonnabend stand ganz im Zeichen der Handballer.
Mit der Eröffnung durch die Abteilungsleiterin Jana Genzendörfer am Vormittag begannen zahlreiche Sportwettkämpfe und Show – Einlagen. So gab es z.B. laute Anfeuerungsrufe beim„ Kicker-Fußball“ mit 6 Mannschaften.
Im Endspiel siegten die Fußballer mit 1:0 gegen die Handballer.
Das Traditions-Handball-Turnier zwischen den Männern- den Muttis und Vatis- und den Kindermannschaften brachte viel Schweiß und noch größere ausgelassene Stimmung. Die „ZUMBA-Frauen“ sorgten für die notwendige Aufwärmung.
Handball zum Lernen gab es im Freundschaftsspiel der Männer gegen das Gästeteam vom VfB Lengenfeld.
Bewundernswert der Showauftritt der kleinsten Mitglieder des Cheerleading Vereins aus Auerbach.
Zu Beginn der Abendveranstaltung bilanzierte Jana die Handball-Geschichte, einschließlich der aktuellen Entwicklung der Abteilung mit dem Trainings- und Spielbetrieb.
Mitgliederzuwachs führte zur mitgliederstärksten von 9 Abteilung im TV.
Sportliche Ergebnisse der Kinder und Jugendmannschaften machen uns besonders stolz.
Zwei Kreismeistertitel und ein Vizemeister in den vergangenen Punktspieljahren kommen nicht von allein.
Als Auszeichnung für alle 45 Kinder wurden sie zu einem Bowlingnachmittag eingeladen.
Kontinuierliches und forderndes Training durch unsere Übungsleiter bestätigen den Weg zum Ziel.
Davon leiten sich für uns nun weitere Zielstellungen ab. So sind gegenwärtig die Übergänge der Jugendmannschaften in eine höhere Altersklasse von allen 4 Teams zu meistern.
Jana verwies in ihren Darlegungen auf die vielfältigen Aktivitäten zur Durchführung von kulturell – sportlichen Veranstaltungen.
Beliebt und bewährt zur Entspannung und Kollektivfestigung sind die Saisonabschlüsse im“ Kiez Grünheide“, die Jahresabschlussfeiern oder die Wanderungen der Senioren.
Während dieser Jubiläumsveranstaltung wurden vor allem Kinder mit vielfältigen Überraschungen geehrt.
Besonders aktive Eltern, ohne die ein Kindersport nicht denkbar ist, freuten sich über kleine Anerkennungen.
Vor allem langjährige und verdienstvolle Mitglieder erhielten Ehrenzeichen des Handballverbandes Sachsen und des Landessportbundes.
In Gold wurden ausgezeichnet Sportfreunde Döhn und Fritz, in Silber die Sportfreunde Luderer und Pohland.
H.-J.D.